Ludwig van Beethoven
Sonate d-moll op.31/2-3. Satz
Frédéric Chopin
Variationen über das Thema " Der Schweizerbub"
Clara Schumann
Variationen über ein Thema von Robert Schumann op.20
Alexandra Vassileva geboren 2012, entdeckte das Klavierspiel im Alter von fünf Jahren. Seit ihrem Eintritt in das Konservatorium der Stadt Luxemburg im Jahr 2018 entwickelt sie eine tiefe Leidenschaft für dieses Instrument, die sie mit Disziplin und musikalischer Sensibilität verbindet.
Ihr Werdegang ist bereits mit zahlreichen Auszeichnungen gekrönt, so mehreren 1. Preisen des Wettbewerbs „Golden Keys“ des Konservatoriums Luxemburg von 2020-2025 , zweimal einem 1. Preis des Klavierwettbewerbs Liège/B, und zwei Goldmedaillen des Klavierwettbewerbs der UGDA. Sie hatte außerdem die Ehre, zweimal als Solistin mit Orchester aufzutreten – Erfahrungen, die ihren Wunsch bestärkt haben, eine musikalische Laufbahn einzuschlagen.
Im Jahr 2025 erlangte sie das Niveau des Premier Prix am Konservatorium der Stadt Luxemburg mit der Auszeichnung „Grande Distinction“.
Joseph Haydn
Sonate C-Dur Hob. XVI/50 - 1. Satz Allegro
Robert Schumann
Allegro h-moll op.8
Franz Liszt
Konzertetüde "Waldesrauschen"
2008 in Cambridge geboren, begann Michal Waligora sein Klavierstudium im Alter von 9 Jahren am Conservatoire de la Ville de Luxembourg. 2024 erhielt er den ersten Preis für Klavier und trat mit dem Orchestre de Chambre du Luxembourg unter der Leitung von Swann van Rechem auf. Neben seinem Klavierunterricht in der Klasse von Cathy Krier belegte Michal außerdem Kurse in Klavierbegleitung bei Katrin Reifenrath, Jazzpiano bei Michel Reis und Kammermusik bei Stéphane Giampellegrini. Im selben Jahr nahm er an einem Dirigierkurs an der Guildhall School of Music and Drama in London teil. Im März 2025 trat er erfolgreich beim Catch Music Festival auf.
Außerhalb des Konservatoriums arbeitet Michal mit dem Chor „Voices International“ (unter der Leitung von James Libbey) zusammen. Er trat in der Philharmonie Luxemburg auf, wo er bei einem Konzert der belgischen EU-Ratspräsidentschaft mit dem belgischen Pianisten Daniel Verstappen musizierte. Seit mehreren Jahren ist Michal auch aktiv an der jährlichen Musikproduktion der International School Luxemburg (ISL) beteiligt. Als gesellige und authentische Natur schätzt Michal die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern und Musikern. Im Jahr 2024 war er stellvertretender künstlerischer Leiter und Pianist für die Produktion des Musicals „Chicago“.
J.S. Bach
Präludium und Fuge Nr. 5 BWV 850 D-Dur (Das Wohltemperierte Klavier)
Ludwig van Beethoven
Klaviersonate Nr. 8 c-moll op. 13, 1. Satz
Sergej Rachmaninow
Präludium op. 3 Nr. 2
Präludium op. 23 Nr. 7
Louise Piriou, 2011 in Luxemburg geboren, begann im Alter von sieben Jahren Klavier zu spielen. Seit 2021 wird sie von Frima Benenson an der École de Musique Régionale in Echternach unterrichtet.
In den letzten Jahren konnte Louise ihr musikalisches Können mehrfach unter Beweis stellen: 2023 gewann sie beim Concours Luxembourgeois pour Jeunes Solistes (UGDA) den Preis für die beste Solistin in der Kategorie „Klavier“ und erhielt eine Médaille d’or. Außerdem erhielt sie 2023 den 1. Preis beim Klavierwettbewerb der Landesverbände der Musikschulen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland, sowie der Association des Écoles de Musiques du Grand-Duché du Luxembourg. 2024 folgte ein weiterer Höhepunkt mit dem Gewinn des Trophée d’Or beim Concours UGDA. Darüber hinaus hatte sie die Ehre, als Solistin beim 70. Geburtstag der Europa-Schule aufzutreten. Auch innerhalb ihrer Musikschule war Louise bereits bei mehreren Anlässen zu hören, unter anderem bei einer Soirée de Bienfaisance de la Croix-Rouge.
Diese Erfolge bestärken sie darin, ihre musikalische Ausbildung mit Leidenschaft und Hingabe fortzuführen.
Prof. Wolfgang Manz
Georgi Mundrov
Yaxiang You
Folgende Preisgelder sind vorgesehen:
1. Preis € 500 // 2. Preis € 300 // 3. Preis € 200