Foto: Karsten Schmidt
Maurice Ravel (1875-1937)
Sonatine
Modéré
Mouvement de Menuet
Animé
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Sonate F-Dur KV 332
Allegro
Adagio
Allegro assai
Claude Debussy (1862-1918)
Clair de lune
L'isle joyeuse
- P A U S E -
Frédéric Chopin (1810-1849)
Valse Des-Dur op.64/1
Valse cis-Moll op.64/2
Pauline Viardot-García (1821-1910)
Sérénade pour piano VWV 3015
Maurice Ravel ( 1875-1937)
Gaspard de la nuit
Ondine
Le Gibet
Scarbo
Das Programm des Klavierabends gruppiert sich um Werke des großen französischen Komponisten Maurice Ravel, an dessen 150. Geburtstag 2025 mit verschiedenen Veranstaltungen und Veröffentlichungen erinnert wird, darunter ein Film über seinen "Boléro". Mit einer der Pariser Sonaten von Wolfgang Amadeus Mozart sowie Klavierwerken von Fréderic Chopin, Pauline Viardot-García und Claude Debussy stellt das Konzert aber auch eine Hommage an die pulsierende französische Musikmetropole dar.
Alexander Meinel, geboren in Halle/Saale, studierte an der HMT Leipzig bei den Professoren Joel Shapiro, Herbert Sahling und Mathilde Erben sowie an der Juilliard School New York bei Jerome Lowenthal. Er erhielt Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben in Weimar sowie Bayreuth und gastierte u.a. am Leipziger Gewandhaus, in der Semperoper Dresden, dem Lincoln Center New York, dem Konzerthaus Berlin, der Sun Yat Sen Memorial Hall in Guangzhou oder der Cité de la musique Paris.
Mehrfach widmete er sich den Zyklen der Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven und Wolfgang Amadeus Mozart. Seine beim Label Querstand erschienenen CD-Einspielungen von Beethovens „Hammerklaviersonate“ sowie Klavierkonzerten von Robert Schumann und Felix Mendelssohn Bartholdy mit der Erzgebirgsphilharmonie unter GMD Naoshi Takahashi erhielten das einhellige Lob der Fachpresse. Zu seinen Kammermusikpartnern zählen das Vogler-, Gewandhaus- und das Čiurlionis-Quartett, die Violinisten Kathrin ten Hagen, Friedemann Eichhorn und Frank-Michael Erben, die Cellisten Peter Bruns und Gustav Rivinius sowie die Klarinettisten Charles Neidich und Wolfgang Mäder.
Alexander Meinel unterrichtet als Professor an der HMT Leipzig und gab Kurse als Gastdozent in mehreren Ländern Europas und Asiens. Darüber hinaus ist er einer der Vorsitzenden der Neuen Leipziger Chopin-Gesellschaft eV., künstlerischer Leiter des Musikfests „Erzgebirgischer Konzertwinter“ sowie Juror bei nationalen und internationalen Wettbewerben.